Gemeinschaftsschule Gersheim

  • Start
  • Corona
  • Unsere Schule
    • Wir sind Gersheim
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • ALF | FGTS
    • Schulsozialarbeit
    • Förderteam
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Unser Profil
    • Pädagogische Arbeit
    • Soziales Lernen >
      • Trainingsraum
      • Erlebnispaedagogik
      • Schule ohne Rassismus
      • Streitschlichtung
      • Patenschaft
    • Oberstufe
    • Bilingualer Unterricht
    • Inklusion
    • Leseförderung
    • Lernfoerderung
    • Abschluesse
    • Berufsbegleitung >
      • Berufsberater Schulz
      • AnschlussDirekt
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Schulbuchausleihe
    • Digitales Lernen
    • Info zur Anmeldung
    • Abschluesse
    • Daten & Dokumente
    • Verordnungen
    • Notfallnummern
  • Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Schulkurier
  • Start
  • Corona
  • Unsere Schule
    • Wir sind Gersheim
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • ALF | FGTS
    • Schulsozialarbeit
    • Förderteam
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Unser Profil
    • Pädagogische Arbeit
    • Soziales Lernen >
      • Trainingsraum
      • Erlebnispaedagogik
      • Schule ohne Rassismus
      • Streitschlichtung
      • Patenschaft
    • Oberstufe
    • Bilingualer Unterricht
    • Inklusion
    • Leseförderung
    • Lernfoerderung
    • Abschluesse
    • Berufsbegleitung >
      • Berufsberater Schulz
      • AnschlussDirekt
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Schulbuchausleihe
    • Digitales Lernen
    • Info zur Anmeldung
    • Abschluesse
    • Daten & Dokumente
    • Verordnungen
    • Notfallnummern
  • Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Schulkurier

Mit Axt und Ohrenkratzer

Klassensaal verwandelt sich in Wikingerlager
Unterricht ist dann erfolgreich, wenn dieser den Kopf, die Hand und das Herz anspricht. Deswegen hatte am Ende der Unterrichtseinheit zur Klassenlektüre ‘Hexenfieber’ von L. E Andersen die Klasse 7e2 Besuch von richtigen Wikingern. Mit dabei hatten diese massenweise Exponate, wie typische Kleidung, Rüstungen, Waffen, Alltagsgegenstände wie Besteck und Teller, aber auch einen für diese Zeit typischen Ohrenschmalzkratzer.
Nachdem alles ausgiebig beobachtet und untersucht werden durfte, gab es dann sogar die Möglichkeit, ein Kettenhemd und einem Helm anzuprobieren, ein Schwert zu schwingen oder mal ein Trinkhorn in der Hand zu halten.
Besonders spannend fanden die Schülerinnen und Schüler das Fell, das im Mittelalter als wärmender Umhang in den kalten Wintermonaten getragen wurde. Klassenlehrerin Eva Theobald, die selbst an Mittelalterveranstaltungen teilnimmt, hat die spannende Doppelstunde ermöglicht. Um auch eine gute Note zur spannenden Unterrichtsreihe zu bekommen, durfte die Klasse an Lesetagebüchern und Leseboxen arbeiten - und das ganz freiwillig!

Bilder und Text Eva Theobald

   Gemeinschaftsschule Gersheim
Bild

Schulstraße 32

66453 Gersheim

+49 6843 9007-0 (Tel)

+49 6843 9007- 29(Fax)

info[at]gemsger.eu