Gemeinschaftsschule Gersheim

  • Start
  • Unsere Schule
    • Wir sind Gersheim
    • Unser Profil >
      • Soziales Lernen >
        • Trainingsraum
        • Erlebnispaedagogik
        • Schule ohne Rassismus
        • Streitschlichtung
        • Patenschaft
        • Schulhunde
      • Pädagogische Arbeit
      • Oberstufe
      • Bilingualer Unterricht
      • Inklusion
      • Leseförderung
      • Lernfoerderung
      • Abschluesse
      • Berufsbegleitung >
        • Berufsberater Schulz
        • AnschlussDirekt
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Elternvertretung
    • Verwaltung
    • ALF | FGTS
    • Schulsozialarbeit
    • Förderteam
    • Förderverein
  • Service
    • Schulbuchausleihe
    • Digitales Lernen
    • Info zur Anmeldung
    • Abschluesse
    • Daten & Dokumente
    • Verordnungen
    • Notfallnummern
  • Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Schulkurier
  • Start
  • Unsere Schule
    • Wir sind Gersheim
    • Unser Profil >
      • Soziales Lernen >
        • Trainingsraum
        • Erlebnispaedagogik
        • Schule ohne Rassismus
        • Streitschlichtung
        • Patenschaft
        • Schulhunde
      • Pädagogische Arbeit
      • Oberstufe
      • Bilingualer Unterricht
      • Inklusion
      • Leseförderung
      • Lernfoerderung
      • Abschluesse
      • Berufsbegleitung >
        • Berufsberater Schulz
        • AnschlussDirekt
      • Arbeitsgemeinschaften
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Elternvertretung
    • Verwaltung
    • ALF | FGTS
    • Schulsozialarbeit
    • Förderteam
    • Förderverein
  • Service
    • Schulbuchausleihe
    • Digitales Lernen
    • Info zur Anmeldung
    • Abschluesse
    • Daten & Dokumente
    • Verordnungen
    • Notfallnummern
  • Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Schulkurier
Herzlich willkommen im Bereich der Elternvertretung
​
Auf dieser Seite bekommen Sie einen Überblick über die Aufgaben eines Elternvertreters und erfahren, wer Ihnen in diesem Jahr als Ansprechperson in Ihrer Klasse oder in der Schulelternvertretung zu Verfügung steht.
Bei Fragen oder Anregungen sprechen Sie uns einfach an.

Ihre aktuelle Elternvertretung für das Schuljahr 2024-25
 
Tanja Petto | Schulelternsprecherin

Melanie Kremp | Stellvertreterin

Wolfgang Ewert-Wolter | Stellvertreter
 
Mail: [email protected]

Aufgaben der Elternvertretung
"Die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler haben das Recht, nach Maßgabe dieses Gesetzes bei der Arbeit der von ihren Kindern besuchten Schule zur Erfüllung der Unterrichts- und Erziehungsaufgabe mitzuwirken und mitzubestimmen und in diesem Rahmen ihr Erziehungsinteresse wahrzunehmen." (SchumG § 35 Abs.1)
 
Das saarländische Schulmitbestimmungsgesetz (SchumG) regelt die Beteiligung von Schülern, Eltern und Lehrern am Schulgeschehen.
Eltern haben demnach die Möglichkeit sich in den verschiedensten Bereichen zu engagieren und aktiv am Schulleben ihrer Kinder teilzunehmen und dieses mitzugestalten. Dies kann geschehen in Form von:

·         Informations- und Meinungsaustausch an den Elternabenden;
·         stimmberechtigte Teilnahme an der Wahl von einem Elternvertreter in der eigenen Klasse;
·         oder als gewählter Elternvertreter durch die Teilnahme an EV- Sitzungen und schulischen Gremien.
 
Zu Beginn eines Schuljahres wählen die Eltern einer Klasse aus ihrer Mitte zwei ElternvertreterInnen für die Dauer von zwei Jahren. Diese beiden vertreten in erster Linie die Interessen der Eltern in „ihrer“ Klasse, z. B. gegenüber den Tutoren oder der Schulleitung. Unterstützung erhalten sie dabei von den Schulelternvertretern.

Die SchulelternvertreterInnen sind die Vorsitzenden der Elternvertretung. Sie werden von den Elternvertretern (EV) als Vorsitzende der Elternvertretung in der EV-Sitzung gewählt und laden ca. zweimal im Halbjahr die ersten und zweiten ElternvertreterInnen jeder Klasse zur Elternvertretersitzung ein.

In der EV-Sitzung wählen die Elternvertreter aus ihrer Mitte mehrere Delegierte für die verschiedenen Gremien an der eigenen Schule sowie für die regionalen, landesweiten und bundesweiten Gremien. 

In den EV-Sitzungen

·         werden die EV über aktuelle Themen informiert;
·         können sich die EV untereinander austauschen und beraten;
·         bekommen die EV aktuelle Informationen aus den verschiedenen Gremien.

Des Weiteren ist die Elternvertretung auch an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Schule beteiligt.
Hier wären zu nennen:

·         Tag der offenen Tür
·         Weihnachtsmarkt
·         Schulfest im 2-Jahres-Rhythmus

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein sorgt die Elternvertretung an diesen Tagen für das leibliche Wohl der Gäste und Besucher.
Sie plant Essens- und Getränkestände und organisiert Helfer.

Auch das Elterncafé für die Eltern der neuen Fünferklassen am ersten Schultag, das durch den Förderverein gesponsort ist, wird von der Elternvertretung ausgerichtet und ermöglicht so den neuen Eltern, Schülerinnen und Schülern einen angenehmen Start an unserer Schule.
   Gemeinschaftsschule Gersheim
eine Schule für alle
Bild

Schulstraße 32

66453 Gersheim

+49 6843 9007-0 (Tel)

+49 6843 9007- 29 (Fax)

[email protected]