Gemeinschaftsschule Gersheim

  • Start
  • Corona
  • Unsere Schule
    • Wir sind Gersheim
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • ALF | FGTS
    • Schulsozialarbeit
    • Förderteam
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Unser Profil
    • Pädagogische Arbeit
    • Soziales Lernen >
      • Trainingsraum
      • Erlebnispaedagogik
      • Schule ohne Rassismus
      • Streitschlichtung
      • Patenschaft
    • Oberstufe
    • Bilingualer Unterricht
    • Inklusion
    • Leseförderung
    • Lernfoerderung
    • Abschluesse
    • Berufsbegleitung >
      • Berufsberater Schulz
      • AnschlussDirekt
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Schulbuchausleihe
    • Digitales Lernen
    • Info zur Anmeldung
    • Abschluesse
    • Daten & Dokumente
    • Verordnungen
  • Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Schulkurier
  • Start
  • Corona
  • Unsere Schule
    • Wir sind Gersheim
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • ALF | FGTS
    • Schulsozialarbeit
    • Förderteam
    • Elternvertretung
    • Förderverein
  • Unser Profil
    • Pädagogische Arbeit
    • Soziales Lernen >
      • Trainingsraum
      • Erlebnispaedagogik
      • Schule ohne Rassismus
      • Streitschlichtung
      • Patenschaft
    • Oberstufe
    • Bilingualer Unterricht
    • Inklusion
    • Leseförderung
    • Lernfoerderung
    • Abschluesse
    • Berufsbegleitung >
      • Berufsberater Schulz
      • AnschlussDirekt
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Service
    • Schulbuchausleihe
    • Digitales Lernen
    • Info zur Anmeldung
    • Abschluesse
    • Daten & Dokumente
    • Verordnungen
  • Rundgang
  • Kontakt
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Schulkurier

Lernförderung

Lernförderung leicht zugänglich durch Chancenwerk e.V.


Bild

Unsere Schule arbeitet mit Chancenwerk e.V. zusammen, um allen Schülerinnen und Schülern Lernförderung über den Unterricht hinaus in der eigenen Schule anbieten zu können.
Chancenwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe. Seit 2004 setzt sich der Verein für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler in Schulen ein. Hierzu etabliert der Verein ein besonderes Lernfördermodell, die Lernkaskade. An der Gemeinschaftsschule Gersheim profitieren sowohl die Schülerinnen und Schüler höherer Jahrgangsstufen als auch die Kinder der unteren Jahrgangsstufen nach Schulschluss von der Lernnachhilfe. Das Angebot des gemeinnützigen Vereins ist sehr günstig oder für viele Kinder und Jugendliche sogar kostenlos.
 
So funktioniert die „Lernkaskade“ von Chancenwerk e.V.
Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 helfen unter der Anleitung eines qualifizierten Studierenden jüngeren Kindern der Klassen 5 bis 8.
Für ihr Engagement erhalten die Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9 kostenfreie Nachhilfe in einem Problemfach ihrer Wahl durch fachlich kompetente Studierende.
Die Jugendlichen sind also auch selbst Lerntutoren und Vorbilder für die Jüngeren. Dadurch schulen alle nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch die eigene sozialen Kompetenzen.
 
Zeiten der Lernförderung & Anmeldung
  • [Dienstag] und [Donnerstag] jeweils von [13:30 bis 15.00 Uhr] in den Raum [N003].
  • Anmeldeformulare sowie die Anträge für das Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie im Sekretariat.
  • Die Teilnahme an der Lernförderung kann jederzeit gekündigt werden.
 
Preise der Lernförderung
  • ist kostenlos, wenn Sie einen Anspruch auf Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabepakt haben, Sie also Leistungen aus dem Jobcenter wie Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Sozialhilfe oder einen Kinderzuschlag beziehen.
  • ist kostenlos für Schülerinnen und Schüler ab 9.
  • kostet zwischen 20 Euro pro Monat für zwei Unterrichtsstunden pro Woche in einem Fach Ihrer Wahl für Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 7
    ​
Weitere Informationen zu Chancenwerk e.V.
Nähere Informationen über den Verein finden Sie auf der Webseite von Chancenwerk e.V. unter www.chancenwerk.org. 
   Gemeinschaftsschule Gersheim
Bild

Schulstraße 32

66453 Gersheim

+49 6843 9007-0 (Tel)

+49 6843 9007- 29(Fax)

info[at]gemsger.eu