Arbeitsgemeinschaften 2024/2025
Lernen und Freizeit
Das gemeinsame Arbeiten und soziale Lernen in Arbeitsgemeinschaften hat an unserer Schule eine besonderere Bedeutung.
Deswegen freuen wir uns, unseren Schülerinnen und Schülern eine Auswahl an Aktivitäten im Nachmittagsbereich anbieten zu können. Dabei achten wir stets auf eine ausgewogene Mischung für Herz, Hand und Verstand.
Die Arbeitsgemeinschaften starten in Absprache mit den Leiter:innen, wenn nicht anders in der AG vermerkt.
Ihr Kind meldet sich persönlich bei der entsprechenden Lehrperson an.
Deswegen freuen wir uns, unseren Schülerinnen und Schülern eine Auswahl an Aktivitäten im Nachmittagsbereich anbieten zu können. Dabei achten wir stets auf eine ausgewogene Mischung für Herz, Hand und Verstand.
Die Arbeitsgemeinschaften starten in Absprache mit den Leiter:innen, wenn nicht anders in der AG vermerkt.
Ihr Kind meldet sich persönlich bei der entsprechenden Lehrperson an.
in alphabetischer Reihenfolge
Bienen
dienstags, 7./8. Stunde
Günther Clemens
Brettspiele
dienstags, 7./8. Stunde
Oli Clemens
Feuerwehr
1x pro Monat in Absprache
Oliver Battel
Flag-Football
montags, 7./8. Stunde
Michael Becker
Jugend trainiert für Olympia
Klassen 5-8
dienstags, 7./8. Stunde
Julia Abel & Manfred Gölter
Häkeln
dienstags, 7./8. Stunde
Sven Bölling
Kunst
montags, 7./8. Stunde
ab 30.9.24
5€ pro Halbjahr
Annekatrin Glatt
Schulsanitäter
mittwochs, 7./8. Stunde
Christine Helmer
Technik
mittwochs, 7./8. Stunde
Gabor Szebeny
Bienen
dienstags, 7./8. Stunde
Günther Clemens
Brettspiele
dienstags, 7./8. Stunde
Oli Clemens
Feuerwehr
1x pro Monat in Absprache
Oliver Battel
Flag-Football
montags, 7./8. Stunde
Michael Becker
Jugend trainiert für Olympia
Klassen 5-8
dienstags, 7./8. Stunde
Julia Abel & Manfred Gölter
Häkeln
dienstags, 7./8. Stunde
Sven Bölling
Kunst
montags, 7./8. Stunde
ab 30.9.24
5€ pro Halbjahr
Annekatrin Glatt
Schulsanitäter
mittwochs, 7./8. Stunde
Christine Helmer
Technik
mittwochs, 7./8. Stunde
Gabor Szebeny